Biotreibstoff beim Fahren – Die Vor- und Nachteile

Dem Umweltschutz und dem Schutz des Klimas wird eine immer wichtigere und bedeutendere Bedeutung zuteil. Das kann vor allem daran liegen, dass immer mehr Menschen ein gewisses Bewusstsein für den Natur- und Umweltschutz entwickeln. Das gilt für jeden Normalo, aber auch für große Firmen und Unternehmen, deren Produktion und Vertrieb. Alles soll immer CO2-armer und unweltschonender werden, siehe Elektroautos, Verbot von Strohhalmen und Plastikgeschirr und umweltfreundlichen Alternativen.

Biotreibstoff – Ein Tropfen auf dem heißen Stein

Kein Wunder also, dass die fossilen Brennstoffe, welche die meisten Autos zum Fahren benötigen, eher für Diskussionen sorgen. Denn sie haben einen großen Anteil an den viel zu hohen CO2-Emissionen. Zudem werden Diesel und Benzin immer teurer in ihrer Haltung.

Die Abschaffung und Überholung von Diesel-Treibstoff ist ein erster, jedoch ziemlich langsamer, Schritt in Richtung umweltschonendes Fahren. Eine clevere und geschickte Lösung sind die Biotreibstoffe. Diese werden aus Biomasse produziert, d.h. ihre Energiequelle befindet sich z.B. in Rapsöl, Algenöl oder Bioalkohol. Dies ist nicht nur klimaneutral, sondern löst Deutschland aus seiner Abhängigkeit zu Staaten, die es mit Öl versorgen. Bis 2020 sollen 10% des Treibstoffes aus Biofuels bestehen, was natürlich ziemlich gering ist, um einen großen Effekt zu erzielen. Doch welche Vor- und Nachteile haben diese Biotreibstoffe ganz genau?

Die Vor- und Nachteile

Wenn sich etwas im Automobil-Sektor verändert, hat dies meist große Auswirkungen auf Produktion und Vertrieb. Denn wenn alle Autos mit Biotreibstoff fahren sollen, müssen sie zunächst umgerüstet, und auch die Produktion neuer Modelle umgewandelt, werden. So muss Rapsöl vorher für den Motor erwärmt werden, da es eine andere Viskosität aufweist, was ziemlich teuer werden kann.

Vorteile:

  • klimaneutral
  • unbegrenzt verfügbar, da Pflanzen nachwachsen
  • kein Öl-Import mehr nötig
  • günstiger als bisherige Treibstoffe

Natürlich ist das Umrüsten kein Problem mit der richtigen Werkstatt. Autofahrer müssen sich also nicht von ihrem Lieblingsauto trennen. Und wer seinen Motor generalüberholt, der kann auch gleich an anderen Ecken etwas verändern oder ergänzen. Auf https://www.worksystem.com/de/ finden Sie für jedes Automodell passendes Zubehör für die Inneneinrichtung. Ob klassisch, retro oder einfach mal eine andere Farbe. Sie können Ihr Fahrzeug mit den hochwertigen Produkten von Worksystem ganz einfach ergänzen, und setzen bereits hier auf umweltbewusstes Fahren, sobald Sie z.B. mit dem Schwerlastenauszug für Pickups Ihre Ladung effektiv sichern.

Nachteile:

  • Motorenumrüstung notwendig
  • aufwendige Herstellung des Biotreibstoffs
  • Abholzung des Regenwaldes im Ausland für genug Fläche
eight-paper